Fakultativer Unterricht — Der fakultative Unterricht ist ein Angebot für besonders begabte Schüler. Es ist zusätzlicher und freiwilliger Unterricht in bestimmten Fächern. Fakultativen Unterricht gibt es zum Beispiel an der KSOe in der Schweiz und am Deutsch Französischen… … Deutsch Wikipedia
Erweiterte Oberschule — Ehemalige Erweiterte Oberschule „Bertolt Brecht“ (heute Bertolt Brecht Gymnasium) Schwarzenberg; Aufnahme von 2006 Die Erweiterte Oberschule (offiziell: Erweiterte allgemeinbildende polytechnische Oberschule oder 12klassige allgemeinbildende… … Deutsch Wikipedia
Polytechnische Oberschule — in Berlin Marzahn 1984 Die Polytechnische Oberschule (Abkürzung POS, gesprochen P O S) war die allgemeine Schulform im Schulsystem der DDR und umfasste zehn Klassen. Sie entstand 1959 aus einer Reform der achtjährigen … Deutsch Wikipedia
Bildungssystem der DDR — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Schulsystem der DDR — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Schulsystem in der DDR — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Grundschule (DDR) — Die Grundschule war bis 1959 innerhalb des Bildungssystems der DDR eine einheitliche, achtjährige Gemeinschaftsschule de facto ohne Differenzierung, sodass der Klassenverband von der 1. Klasse bis zur 8. Klasse erhalten blieb. Mit dem Gesetz zur… … Deutsch Wikipedia
Eisenbahnschulen — Eisenbahnschulen, Lehranstalten zur Ausbildung von Beamtenanwärtern oder zur Fortbildung bereits im Dienst befindlicher Eisenbahnbeamten. Im engeren Sinne sind es die nur in beschränkter Zahl bestehenden Anstalten, die ausschließlich die… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Bildungssystem in der DDR — Struktur des Schulsystems der DDR Das Bildungssystem in der DDR bestand seit 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) mit dem Gesetz zur Demokratisierung der deutschen Schule als Einheitsschule. Das Bildungssystem wurde zweimal grundlegend… … Deutsch Wikipedia
Gymnasium — Oberschule (umgangssprachlich) * * * Gym|na|si|um [gʏm na:zi̯ʊm], das; s, Gymnasien [gʏm na:zi̯ən]: höhere, zum Abitur führende Schule: das Gymnasium besuchen. Zus.: Abendgymnasium, Sportgymnasium, Wirtschaftsgymnasium. * * * Gym|na|si|um 〈n.; s … Universal-Lexikon